top of page

Richard Fuchs

„Meine Bildwerke stehen auch als Zeichen dafür, dass die Kunst in unserer Epoche noch immer etwas zur Utopie sagen kann – meine Werke sind alle-samt Projektionsflächen auf ein imaginäres Andernorts. Sie zei-gen andere Möglichkeiten und
bewahren die Kraft, Visionen zur Sprache zu bringen.“- Richard Fuchs

​

Richard Fuchs, 1972 in Gräfelfing bei München geboren, lebt seit nunmehr einem Jahrzehnt in der Region Würzburg.

In seiner Jugend trat er der Euro Graffiti Union (EGU) unter der Leitung von Professor Dr. Kreuzer bei und begann, mit großflächiger Sprühkunst zu experimentieren. Dies führte ihn dazu, an der Fachoberschule für Gestaltung in München zu studieren, wo er vielfältige kreative Fähigkeiten entwickelte, darunter Keramik, Holz- und Metallarbeiten, Textilgestaltung, Fotografie und Malerei. Anschließend gründete er mit Freunden das „Wandlandtheater“, für das er Bühnenbilder entwarf und eigene Produktionen inszenierte. Seine Leidenschaft für Raumgestaltung führte ihn schließlich 1996 zu einem Abschluss im Bereich Visual Merchandising bei „Ludwig Beck am Rathauseck“ in München.

Danach arbeitete Fuchs mehrere Jahre als Artdirector in der Werbebranche, bevor er sich im Alter von 30 Jahren vollständig der Malerei und Kunst widmete. Seine Projekte umfassen Kollaborationen mit renommierten Forschungsinstitutionen wie der Fraunhofer-Gesellschaft und dem Max-Planck-Institut sowie zahlreiche Ausstellungen in Kunstgalerien.

​

Seine Kunst konzentriert sich auf die Verbindung von Raum und Fantasie. Bereits in den frühen Phasen seiner Karriere erschuf er utopische Landschaften, die keine spezifischen räumlichen oder zeitlichen Grenzen kennen. Ein zentrales Element seiner Werke ist die Horizontlinie, die als kompositorisches Zentrum dient.

Die Werke von Fuchs ziehen Betrachter durch vielschichtige Farbwelten in ihren Bann, die eine Art transzendentale Erfahrung ermöglichen und sie aus der realen Welt herausführen. Seine innovative Materialverwendung – darunter hochwertige Pigmente kombiniert mit Sand, Mineralien, Vulkanasche, Gold, Silber, Edelsteinen und weiteren Stoffen – verleiht seinen Kunstwerken eine besondere Textur und Tiefe.

Die in seinen Gemälden angedeutete Symbolik trägt oft subtil, aber dynamisch zur emotionalen Wirkung bei. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, enthüllen seine Werke komplexe Farbnuancen, die von innen heraus zu leuchten scheinen. Diese verschiedenen Perspektiven ermöglichen es den Betrachtern, verborgene Geschichten und fantasievolle Erzählungen zu entdecken.

Für Fuchs ist diese interaktive Erfahrung mit dem Publikum essenziell. Er ist überzeugt, dass die Kunst eine zeitlose Qualität besitzt, die Menschen mit dem Hier und Jetzt verbindet – eine ihrer wichtigsten Eigenschaften.

Seine Werke sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst durch innovative Techniken und eindringliche Bildwelten inspirieren, Emotionen hervorrufen und die Realität überschreiten kann, um utopische Themen zu erforschen.

© 2024 BOTA ART GALLERY

bottom of page